Girls- und Boys-Day

Girls‘ Day und Boys‘ Day: Berufsorientierung für Mädchen und Jungen

Girls´und Boys´Day am 27. April 2023.
 

Jugendlichen neue Berufshorizonte zu eröffnen ist das Ziel des Girls´ Day und des Boys´ Day am Donnerstag, 27. April 2023. Die Gleichstellungsstelle am Landratsamt unterstützt diesen Orientierungstag auch in diesem Jahr und zahlreiche Firmen, Behörden und Institutionen sind dabei. Angebotslisten gibt es unten stehend unter "weitere Informationen" oder direkt bei der Gleichstellungsstelle.

Der Ausbildungs- und Berufsmarkt ist vielfältig, es gibt mehr als 450 Ausbildungsberufe und viele verschiedene Studienfächer. Die Jugendlichen beiderlei Geschlechts sollten daher diesen Tag nutzen, außerhalb der traditionellen Frauen- und Männerberufe ungewohnte Arbeitsplätze kennenzulernen: Mädchen erkunden technische und Handwerksberufe, Jungen schnuppern in den sozialen Bereich hinein. Wichtig ist, die Erlaubnis von Eltern und Schule einzuholen und sich frühzeitig um einen Schnupperplatz zu kümmern.

Selbstständiges Umsehen hat mehr Effekt

Die Gleichstellungsstelle hat bereits an alle Schulen im Landkreis Ostallgäu Angebotslisten von Unter-nehmen und Institutionen in der Region geschickt, die bereit sind, für diesen Tag Mädchen oder Jun-gen zum Schnuppern aufzunehmen. Für den Boys´ Day haben sich 28 Kindertagesstätten und 20 Pflegeeinrichtungen für Alten-, Kranken- und Behindertenbetreuung und -pflege bereit erklärt. Zum Girls´ Day wurden 32 Unternehmen und Institutionen gewonnen. Folgende Firmen laden Mädchen zum Girls´ Day ein: Fa. AGCO Fendt, die Polizeiinspektionen im Landkreis, Auto-Singer und C.Hübner GmbH in Marktoberdorf, Bauhof der Stadt Marktoberdorf, Gabler-Saliter Milchwerk Obergünzburg, Obergünzburger Kommunalbetrieb Abwasser, Schoeller Technocell in Günzach, Fa. Deckel MAHO Pfronten, MK-Zerspantechnik und Fa. Haff & Schneider in Halblech, ept GmbH und Otto Bihler Ma-schinenfabrik in Halblech, Fa. Endress + Hauser Wetzer und Fa. Haff & Schneider GmbH in Nesselwang, Autohaus Miller Roßhaupten, ZETKA Stanz- u. Biegetechnik Füssen, die Bundeswehr in Kaufbeuren und Füssen, Fa. Plansee in Lechbruck, Autohaus Heuberger in Füssen , V-Markt in Füssen, Marktoberdorf, Buchloe, Bad Wörishofen, Georg Jos. Kaes GmbH in Mauerstetten, V-Baumarkt Buchloe, BayWa AG und Fa. Rudolf Hörmann in Buchloe, sowie die Hochschule Kempten und DB Regio AG I Kempten. Das Landratsamt selbst bietet diesmal 9 Mädchen-Schnupperplätze an. Den optimalen Lern- und Erfahrungseffekt erzielen die Mädchen und Jungen, wenn sie sich ganz selbstständig nach einem Schnupperplatz für diesen Tag umsehen. Die Angebotslisten können im Internet unter www.ostallgaeu.de/girls-and-boys-day eingesehen oder bei der Gleichstellungsstelle bestellt werden.

Wichtiger Termine zum Thema Berufsfindung für Schülerinnen, Schüler und Eltern ist die
Ausbildungsmesse am 27. und 28. April 2023 in Marktoberdorf.
Infos im Internet: www.mattfeldt-saenger.de/ausbildung-marktoberdorf

Die Gleichstellungsstelle des Landratsamt Ostallgäu steht für alle Interessierten als regionale Ansprechpartnerin zur Verfügung, Telefon 08342 911-287, E-Mail: gleichstellungsstelle@lra-oal.bayern.de. Allgemeine Infos unter www.girls-day.de bzw.www.boys-day.de 

Für Sie zuständig

AnsprechpartnerTelefonTelefaxZi-Nr.
Frau Krautloher
Aufgabenverantwortliche
08342 911-287C 418

weitere Informationen

Besonderheiten

Berufliche Orientierung für Frauen:
  
Servicestelle Frau und Beruf: wieder persönliche Beratung und Präsenzseminare
   
Mehr ...

 

Anschrift

Gleichstellung und Menschen mit Behinderung Landratsamt Ostallgäu
Schwabenstraße 11
87616 Marktoberdorf
Telefon: 08342 911-287
Fax: 08342 911-551

Öffnungszeiten

Mo. - Do.: 8.30 - 12.00

Bitte um telefonische
Vereinbarung.

Durch das Laden dieser Ressource wird eine Verbindung zu externen Servern hergestellt, die evtl. Cookies und andere Tracking-Technologien verwenden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

YouTube-Videos laden