Kostenlose Beratung zur gleichberechtigten Beruflichen Entwicklung durch Servicestelle Beruf
Servicestelle Beruf bietet kostenlose Seminare und Beratungen zur beruflichen (Neu-)Orientierung im Landkreis Ostallgäu
Die Gleichstellungsstelle des Landkreises Ostallgäu organisiert kostenlose Einzelberatungen und Seminare zur beruflichen (Neu-)Orientierung oder zur Existenzgründung. Die Angebote der „Servicestelle Beruf“ sind für alle Ostallgäuerinnen und Ostallgäuer kostenlos und finden je nach Corona-Lage als Präsenz-Veranstaltung in den Räumen der Volkshochschule in Marktoberdorf und Biessenhofen, telefonisch oder online statt. Eine Anmeldung ist erforderlich.
Die „Servicestelle Beruf für gleichberechtigte berufliche Entwicklung" hat es sich zum Ziel gesetzt, die Vereinbarkeit von Familie und Beruf zu verbessern. Sie bietet Beratung und Unterstützung zu allen Fragen der Karriere- und Existenzgründungsplanung, zum Wiedereinstieg nach der Familienzeit, zur beruflichen Umorientierung und Weiterbildung sowie zu Fragen bei Bewerbungen. Der Landkreis Ostallgäu ist an der Finanzierung des Büros beteiligt, um seine Bürgerinnen und Bürger, die Familie und Beruf unter einen Hut bringen wollen, zu unterstützen und um ihre Chancengleichheit im Berufsleben zu fördern.
Die Angebote der Servicestelle „Frau und Beruf“ sind für alle Ostallgäuer und Ostallgäuerinnen kostenlos.
Informationen über die Angebote der Servicestelle Beruf bei der Gleichstellungsstelle des Landkreises Ostallgäu: Telefon 08342 911-287 oder per E-Mail: gleichstellungsstelle@lra-oal.bayern.de oder direkt bei der Servicestelle Beruf, Rathausplatz 22, 4. Stock, Zimmer 401, Telefon 0831 2525-7272, E-Mail: Frau-und-Beruf@kempten.de
Die Servicestelle Beruf ist ein Angebot des Landkreises Ostallgäu für seine Bürgerínnen und Bürger!
Termine für das Ostallgäu im Jahr 2023:
Die folgenden Veranstaltungen finden je nach Corona-Lage im Online-Format oder als Präsenz-Veranstaltungen im Landratsamt bzw. in der Volkshochschule Ostallgäu Mitte in der VHS in Biessenhofen, Füssener Str. 21 oder in der VHS in Obergünzburg statt.
Mittwoch, 20.09.23 „Selbständigkeit“- in der Mädchenschule, Klosterweg 12, 87634 Obergünzburg, Raum 5, 2. OGMontag, 09.10.23 „520,-- Euro-Job; Nachteile und Möglichkeiten“- in der VHS in 87640 Biessenhofen, Füssener Str. 21Mittwoch, 11.10.23 „Finanzplanung für Frauen“ -vhs Füssen e.V. (Mag); Raum III, Mühlbachgasse 6, 87629 FüssenMontag, 23.10.23 „Finanzplanung für Frauen“ - in der VHS in 87640 Biessenhofen, Füssener Str. 21 Montag, 13.11.23 „Wie bewerbe ich mich?“ - in der VHS in 87640 Biessenhofen, Füssener Str. 21Montag, 27.11.23 „Finanzplanung für Frauen“ - in der Mädchenschule, Klosterweg 12, 87634 Obergünzburg, Raum 5 Die Seminare finden jeweils von 9 bis 11 Uhr statt, anschließend an die Seminare werden Einzelberatungen durchgeführt.
Anmeldung für Kurse und Einzelberatungen unbedingt erforderlich!
Für alle Beratungsangebote ist die Anmeldung und Terminvergabe bei der Gleichstellungsstelle.
Für Sie zuständig
Ansprechpartner | Telefon | Telefax | Zi-Nr. | E-Mail |
---|
Frau Krautloher Sachbearbeiterin | 08342 911-287 | | B 122 |  |