Förderung in der Kindertagespflege (Geldleistung in der Kindertagespflege)

Tagespflegepersonen können für die Betreuung von fremden Kindern ein laufende Geldleistung im Rahmen der Förderung von Kindern in Kindertagespflege vom Jugendamt erhalten.

Für Sie zuständig

AnsprechpartnerTelefonTelefaxZi-Nr.
Frau Schrägle
Sachbearbeiterin
08342 911-828-501J 211a
Frau Strobl
Sachbearbeiterin
08342 911-531J 211a

Notwendige Unterlagen

Gewährung des Tagespflegegeldes
- Antrag der Eltern auf Förderung in Kindertagespflege (wird erst nach persönlichem Gespräch ausgegeben)
- Betreuungsvertrag

Übernahme des zu leistenden Kostenbeitrags der Eltern / des Elternteils
- Antrag auf Übernahme des Kostenbeitrags (formlos oder Bestätigung im o. g. Antrag auf Förderung)
- Ermittlungsbogen zur Überprüfung der Einkommensverhältnisse mit den entsprechenden Nachweisen und Unterlagen

Entstehende Kosten

Für die Inanspruchnahme von Angeboten der Kindertagespflege wird von den Eltern bzw. dem mit dem Kind zusammenlebenden Elternteil und dem geförderten Kind ein Kostenbeitrag erhoben. 
Die Höhe des Kostenbeitrags richtet sich dabei nach der jeweiligen Betreuungskategorie (Betreuungszeit). Sofern die Eltern finanziell nicht in der Lage sind, den geforderten Kostenbeitrag zu leisten, kann dieser auf Antrag ganz oder teilweise vom Jugendamt übernommen werden.

Gesetzliche Grundlagen

SGB VIII, BayKiBiG

Formulare

Merkblätter

Besonderheiten

21_Kindertagespflege_Logo

Anschrift

Landratsamt Ostallgäu
Schwabenstraße 11
87616 Marktoberdorf
Telefon: 08342 911-0
Fax: 08342 911-501

Öffnungszeiten

Mo., Mi., Fr. 7.30 - 12.30
Di.      7.30 - 16.00
Do.    7.30 - 17.30

Nur nach Terminvereinbarung.
Der Bürgerservice:
Mo. u. Di. 7.30 - 17:30
Mi.       7:30 - 12:30
Do.      7.30 - 19:00
Fr.       7.30 - 12.30

Durch das Laden dieser Ressource wird eine Verbindung zu externen Servern hergestellt, die evtl. Cookies und andere Tracking-Technologien verwenden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

YouTube-Videos laden