Wertstoffhöfe
Liebe Bürgerinnen und Bürger,
bitte helfen Sie mit, die Ausbreitung des Corona-Virus einzudämmen, und begrenzen Sie Ihren Wertstoffhof-Besuch auf ein notwendiges Maß. Tragen Sie bitte beim Besuch des Wertstoffhofs im Innenbereich eine medizinische Gesichtsmaske. Die bekannten Hygieneschutzmaßnahmen und Abstandsregeln gelten weiterhin.
Recyclingfähige Materialien wie Glas, Papier, Kunststoff-Verpackungen, Textilien, Metalle und Elektrogeräte dürfen nicht in die Mülltonne geworfen, sondern müssen über einen Wertstoffhof oder einen entsprechenden Sammelcontainer entsorgt werden.

Mit 45 Wertstoffhöfen - einem pro Gemeinde - bietet der Landkreis Ostallgäu deutschlandweit eines der dichtesten Netze zur Entsorgung von Wertstoffen und weiteren Abfällen. Zusätzlich stehen an über 130 Standorten Sammelcontainer für Altglas, Dosen und Altkleider/-schuhe bereit.
Zu unseren Wertstoffhöfen (Anfahrt, Öffnungszeiten, Entsorgungsangebote, maximale Abgabemengen) Aufgaben / Dienstleistungen
Entstehende Kosten
Gebührenfrei
Wertstoffe (haushaltsübliche Mengen)
Problemstoffe
Gebührenpflichtig
Sperrmüll:
Wertstoffhöfe mit Sperrmüllannahme: 8 Euro je Kubikmeter (Höchstmenge zwei Kubikmeter), Wertstoffhof Oberostendorf (bei der Deponie): 210 Euro je Tonne
Restmüll:
Wertstoffhöfe mit Restmüllannahme: 8 Euro je 100 Liter (Höchstmenge 200 Liter), Wertstoffhof Oberostendorf (bei der Deponie): 210 Euro je Tonne