Aktuelles

Mitteilung vom 14.03.2024

bergaufland Ostallgäu e. V.: zweite Sitzung des Entscheidungsgremiums

Das Entscheidungsgremium des Vereins zur Regionalentwicklung trifft sich am 21.3.2024, um 17 Uhr in Marktoberdorf zu seiner zweiten Sitzung.

Bei der Sitzung wird den Mitgliedern des Entscheidungsgremiums vor allem die Projektideen „jung und digital – Medienfachstelle für junge Menschen“ und „Pumptrack-Anlage Marktoberdorf“ für eine Förderung über LEADER vorgestellt und zum Beschluss vorgeschlagen. Darüber hinaus sind Anpassungen in den Regelungen beim eigenen Projekt „Unterstützung Bürgerengagement“ geplant. Die detaillierte Tagesordnung steht auf der Internetseite www.bergaufland-ostallgaeu.de zur Verfügung. 

 

Über LEADER und den bergaufland Ostallgäu e. V.

 

LEADER ist die Abkürzung des französischen "Liaison entre actions de développement de l'économie rurale" und wird übersetzt mit "Verbindung zwischen Aktionen zur Entwicklung des ländlichen Raums". LEADER ist ein Förderprogramm der EU und des Freistaates Bayern zur Förderung der nachhaltigen ländlichen Regionalentwicklung. Das Förderprogramm ist ein methodischer Ansatz, der es lokalen Akteuren ermöglicht, regionale Prozesse mit zu gestalten. Dieser Ansatz wird durch sogenannte Lokale Aktionsgruppen (LAGs) umgesetzt. 


Die LAG „bergaufland Ostallgäu e. V.“ ist Träger der Lokalen Entwicklungsstrategie (LES) und als solcher verantwortlich für deren Umsetzung mit dem Zweck der nachhaltigen Entwicklung der Region Ostallgäu. Die Geschäftsführung des Vereins wird vom Regionalmanagement des Landkreises Ostallgäu übernommen. Beim Regionalmanagement erfolgt die Koordinierung für die Regionalentwicklung im gesamten Landkreis. 


Die Abwicklung des Förderprogramms LEADER in der Region erfolgt über das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (AELF) Kempten. Gefördert werden können grundsätzlich Projekte, die den Entwicklungs- und Handlungszielen der LES dienen und den Förderbestimmungen von LEADER entsprechen. Die Auswahl über die Förderung der Projekte erfolgt durch das Entscheidungsgremium des Vereins. Weitere Informationen zum bergaufland Ostallgäu e. V. sowie zum Förderprogramm LEADER stehen unter www.bergaufland-ostallgaeu.de zur Verfügung. Bei Fragen steht die Geschäftsstelle unter Telefon: 08342 911-514/-353 oder per E-Mail unter info@bergaufland-ostallgaeu.de zur Verfügung.

 

Mitteilung vom 13.03.2024

Online-Vortrag zu Regenwasser auf dem eigenen Grundstück

Der kostenlose Vortrag „Naturnaher Umgang mit Wasser auf dem eigenen Grundstück“ findet am Montag, 22.4., von 18 bis 20 Uhr statt.

Regenwasser kann im Garten ein wertvoller Lebensspender sein – andererseits aber auch gefährlich, wenn zu viel davon herunterkommt. Zum Thema „Naturnaher Umgang mit Wasser auf dem eigenen Grundstück – Bewässerung, Verdunstung, Versickerung“ veranstaltet der Landkreis Ostallgäu in Kooperation mit dem Landkreis Augsburg am Montag, 22. April 2024, von 18 bis 20 Uhr einen kostenlosen Online-Vortrag.

 

Fachleute zeigen darin, wie Bürgerinnen und Bürger ihren Garten umweltbewusst und wassersparend bewässern können. Sie vermitteln außerdem Wissenswertes zum Wasserbedarf von Pflanzen sowie zur geeigneten Ausbringtechnik und Speicherung von Regenwasser. Das Wasserwirtschaftsamt Kempten wird zum Thema „Regenwasserversickerung von der Entsiegelung bis zur Rigole“ informieren. Die richtige Versickerung auf dem eigenen Grundstück mildert nicht nur die Gefahren durch ein Starkregenereignis, sondern unterstützt auch den Aufbau des Grundwassers.

 

Termin: 

 

Montag, 22. April 2024, von 18 bis 20 Uhr 

 

Referierende

 

  • Nikolai Kendzia, Leiter des Arbeitsbereiches Betrieb, Management & Freiraumplanung der Bayerischen Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau (LWG), Veitshöchheim
  • Sarah Balz, Abteilungsleiterin, Wasserwirtschaftsamt Kempten

 

Teilnahmevoraussetzung:

 

Zur Teilnahme am Online-Vortrag benötigen Interessierte einen PC oder ein Notebook mit einer guten und stabilen Internetverbindung. Von Vorteil ist die zusätzliche Nutzung eines Headsets.

 

Anmeldung:

 

Die Anmeldung ist online auf der Webseite des Landkreises unter www.ostallgaeu.de/klima bis Freitag, 19. April 2024, möglich. Für Fragen steht Johanna Rügamer von der Klimaschutz- und Klimaanpassungsstelle des Landkreises unter der 08342 911-961 zur Verfügung.

 

Mitteilung vom 12.03.2024

Informationen zur Anerkennung ausländischer Qualifikationen im Landratsamt Ostallgäu

Die Stelle Kommunale Integration bietet am 25.4. von 16.30 bis 19 Uhr eine Informationsveranstaltung zum Thema Anerkennung ausländischer Qualifikationen an

Die Referenten der Anerkennungsberatung des IQ-Netzwerks Bayern (Tür an Tür Integrationsprojekte gGmbH) zeigen dabei die verschiedenen Möglichkeiten der Anerkennung von im Ausland erworbenen beruflichen Qualifikationen auf.

 

Bei der Informationsveranstaltung zeigt die Anerkennungsberatung die verschiedenen Möglichkeiten der Anerkennung von im Ausland erworbenen beruflichen Qualifikationen auf. Dabei wird in einem Vortrag beschrieben, wie der Anerkennungsprozess funktioniert und welche Unterlagen hierfür benötigt werden. Im Anschluss haben die Teilnehmenden die Möglichkeit, in einem kurzen Gespräch mit den Mitarbeitenden der Anerkennungsberatung herauszufinden, was für einen möglichen Termin mit der Fachberatung notwendig ist. Um abschätzen zu können, was dafür individuell benötigt wird, können Zeugnisse und Lebenslauf zur Veranstaltung mitgebracht werden.

 

Bei dem Termin handelt es sich nicht um eine individuelle Anerkennungsberatung, sondern um eine Informationsveranstaltung. Die Veranstaltung findet auf Deutsch und Englisch statt.

 

Eine Anmeldung ist möglich bis 18. April 2024 bei der Stelle Kommunale Integration (integration(at)lra-oal.bayern.de oder 08342 911-194). Weitere Informationen finden Sie in der Integreat App www.integreat.app/ostallgaeu.

 

Mitteilung vom 12.03.2024

Große Resonanz für Fachtag Geschlechtervielfalt

Mit 65 teilnehmenden Fachkräften voll ausgebucht war der erste Fachtag Geschlechtervielfalt im Landratsamt Ostallgäu.

Am Nachmittag verdeutlichte der Workshop „Geschlechtervielfalt, Stereotype und Würde“ den Themenkomplex mit praktischen Beispielen und Übungen. Bild: Landratsamt Ostallgäu

Am Nachmittag verdeutlichte der Workshop „Geschlechtervielfalt, Stereotype und Würde“ den Themenkomplex mit praktischen Beispielen und Übungen. Bild: Landratsamt Ostallgäu

Die Fachkräfte waren der Einladung der beiden Gleichstellungsbeauftragten des Landkreises Ostallgäu und der Stadt Kaufbeuren gefolgt.

 

Den Überblick über die Thematik bildete der Vortrag über das bayernweite Fortbildungsangebot „Grundwissen für Fachkräfte über die Lebenssituationen von lesbischen, schwulen, bisexuellen, trans*, inter* und queeren Menschen“. Außerdem stellten die anwesenden Fachberatenden von Strong! (LGBTIQ* Fachstelle gegen Diskriminierung und Gewalt), lebis (Beratungsstelle für lesbische und bisexuelle Frauen in Schwaben) und SchwubiS (Psychosoziale Beratungsstelle für schwule und bisexuelle Männer* (cis*trans*inter*nb)) ihre Arbeit vor und beantworteten die Fragen der Teilnehmenden. 

 

Definition LSBTIQ*

 

LSBTIQ* ist eine Abkürzung für die Begriffe lesbisch, schwul, bisexuell, trans*, inter* und queer und damit eine Abkürzung für sexuelle Orientierungen und geschlechtliche Identitäten.

Trans* bezeichnet Personen, die sich nicht oder nicht nur dem Geschlecht zugehörig fühlen, das ihnen bei Geburt zugewiesen wurde. Inter* bezeichnet Personen mit Variationen der Geschlechtsmerkmale.

 

Queer ist ein Sammelbegriff für alle nicht heteronormativen und nicht-cisgeschlechtlichen Lebensweisen und Identitäten und steht an dieser Stelle stellvertretend für diese. Das Sternchen * steht für die Vielfalt geschlechtlicher und sexueller Verortungen sowie für die „Prozesshaftigkeit und Unabgeschlossenheit von geschlechtlichen Positionierungen“ (Fütty 2019: 17 zit. nach Dionisius 2020: 78).

 

Mitteilung vom 12.03.2024

Pflegefamilien gesucht – Infoveranstaltung des Jugendamtes

Der Pflegekinderdienst des Kreisjugendamtes sucht geeignete Familien, die es sich vorstellen können, ein Pflegekind aufzunehmen.

Für Interessierte bietet das Jugendamt eine unverbindliche Infoveranstaltung im Landratsamt Ostallgäu an. Die Veranstaltung findet am 16. April 2024 um 19 Uhr im Saal Ostallgäu des Landratsamtes statt. Eine Voranmeldung ist nicht notwendig.

 

Bei der Veranstaltung erfahren die Teilnehmenden, welche Aufgaben Pflegeeltern haben und welche Rahmenbedingungen, Voraussetzungen und Möglichkeiten für eine Pflegeelternschaft gelten. So sollten Pflegefamilien Freude am Umgang mit Kindern sowie viel Toleranz, Geduld und Offenheit mitbringen. Die Aufnahme eines Kindes ist bei vielen Familienmodellen möglich – zum Beispiel für Familien mit oder ohne eigene Kinder, Einzelpersonen oder gleichgeschlechtliche Paare.

 

Warum Kinder nicht mehr bei ihren leiblichen Eltern leben können, kann verschiedene Gründe haben. Manche Kinder und Jugendliche benötigen nur für eine kurze Zeit oder vorübergehend ein zweites Zuhause, andere wiederum langfristig.

 

Mitteilung vom 11.03.2024

Fachtagung informiert Ehrenamtliche zu aktuellen Themen

Die Servicestelle Ehrenamt des Landkreises Ostallgäu hat zum sechsten Mal eine Fachtagung für Ehrenamtliche veranstaltet.

Laut Zinnecker sei ein Ostallgäu ohne Ehrenamtliche unvorstellbar. „Für Ihr Engagement möchte ich Ihnen allen daher ganz herzlich Danke sagen“, so die Landrätin. Bild: Landkreis Ostallgäu

In mehreren Workshops erhielten die 140 Teilnehmenden unter anderem eine „Starthilfe für neue und zukünftige Vereinsvorstände“ sowie Informationen in den Bereichen Recht oder Kommunikation. „Das Ehrenamt im Ostallgäu blüht“, sagte Landrätin Maria Rita Zinnecker in ihrer Begrüßung. Der Bedarf an Unterstützung sei weiterhin da – und die Fachtagung eine etablierte Plattform für die vielen Ehrenamtlichen im Landkreis. 

 

Angeboten wurden insgesamt 17 Workshops. Im Bereich soziale Medien gab ein Einstiegskurs einen Überblick über die Möglichkeiten von Social-Media-Plattformen für Vereine. Außerdem gab es einen Kurs für Videos im Hochformat. In dessen Praxisteil konnten sich die Teilnehmenden Tipps und Tricks zu so genannten Reels, also Kurzvideos, abholen. Dass es trotz künstlicher Intelligenz (KI) noch Menschen für die Erstellung von Social-Media-Inhalten bräuchte, war für die Ehrenamtlichen klar. Sich vom Durchschnitt abhebende, persönliche und emotionale Ergebnisse könne KI nicht leisten. Ein weiterer Themenblock befasste sich mit der Kommunikation – unter anderem damit, wie die Führung, Gewinnung und Begeisterung von Mitgliedern gelingen kann.

 

Finanzen und Recht

 

Für die Akquise langfristiger Einnahmen im Verein durch Spenden und Sponsoring bekamen die Teilnehmenden Beispiele zu verschiedenen Instrumenten – inklusive einer rechtlichen Handhabung, wie damit steuerlich umzugehen ist. Begehrte Schwerpunkte waren auch Informationen zur Gemeinnützigkeit von Vereinen, notwendigen Inhalten einer Satzung sowie Haftung und Versicherung. Der Workshop über die Gesellschaft für musikalische Aufführungs- und mechanische Vervielfältigungsrechte (GEMA) beschäftigte sich unter anderem mit Sondertarifen, die zum Beispiel beim sogenannten Public Viewing bei der diesjährigen Fußball-Europameisterschaft in Deutschland gelten werden. 

 

Ein umfassendes Paket an Informationen, die bei der Übernahme einer Vorstandsaufgabe wichtig sind, enthielt der Tagesworkshop „Starthilfe für neue und zukünftige Vereinsvorsitzende“. Das Thema sexualisierte Gewalt und wie schütze ich Kinder und Jugendleiter greift der Landkreis im Workshop „Sexuelle Gewalt – nicht mit uns! Raum für Selbstschutz und kein Raum für Täter“ im April und Oktober auf. Erste Informationen dazu gab es ebenfalls bei der Fachtagung.

 

Positive Rückmeldungen der Teilnehmer

 

Johannes Auburger, erster Vorsitzender des ADFC (Allgemeiner Deutscher Fahrradclub) Kreisverbands Kaufbeuren-Ostallgäu, war erstmals bei der Fachtagung im Landratsamt dabei. Er lobte, wie professionell und wertschätzend die Fachtagung aufgezogen sei, sowie die Auswahl der Referenten und Inhalte. Genau aus diesen Gründen war auch Johannes Kausler, Schatzmeister von ToyRun MOD, wieder dabei: „Der Rahmen der Fachtagung ist klasse, auch für uns Altgediente ist immer wieder etwas Neues dabei und der gegenseitige Austausch während der Veranstaltung ist genial.“

 

Mitteilung vom 11.03.2024

Familienstützpunkte bieten Aktionswochen zum Thema Bindung

Die Angebote reichen von Vorträgen, Elternkursen, Eltern-Kind-Gruppen, offenen Treffs wie Familiencafés bis hin zu interaktiven Aktionen.

Vom 16. April bis 14. Mai 2024 veranstalten die Familienbildungsstellen im Landkreis Ostallgäu und der Stadt Kaufbeuren erstmals gemeinsame Aktionswochen. In diesem Zeitraum wird es an den insgesamt neun Familienstützpunkten über 40 Angebote für Eltern und Familien geben – von Vorträgen, Elternkursen, Eltern-Kind-Gruppen, offenen Treffs wie Familiencafés bis hin zu interaktiven Aktionen. Alle Angebote haben einen Bezug zum Thema Bindung.

 

Auf dem Programm der Aktionswochen stehen unter anderem Vorträge wie „Mit Jugendlichen in Verbindung bleiben“ oder „Sicher verbunden von Anfang an“ sowie Stillvorbereitungsabende und interaktive Angeboten wie kreativer Kindertanz oder Atem-Workshops. Das gesamte Programm der Aktionswochen und alle wichtigen Informationen finden Interessierte in der Familienapp unter www.familienapp-kf-oal.de.

 

Die Familienstützpunkte sind über den gesamten Landkreis und die Stadt Kaufbeuren verteilt, so dass jeder wohnortnah an den Angeboten teilnehmen kann. Darüber hinaus gibt es die Möglichkeit über einige Online-Angebote ortsunabhängig teilzunehmen. 

 

Zusammenarbeit von Landkreis und Stadt 

 

Ziel der Familienbildung ist es, Eltern in ihren Erziehungsaufgaben zu unterstützen und entsprechende Angebote für alle Familien bereitzustellen. Die Aktionswochen sollen Eltern die Chance geben, die Familienbildungslandschaft im Ostallgäu und Kaufbeuren kennenzulernen und sich untereinander sowie mit Fachkräften und den Familienstützpunkten auszutauschen. Dadurch soll die lebendige Familienbildungslandschaft im Ostallgäu und Kaufbeuren erhalten und weiter ausgebaut werden.

 

Weitere Informationen: Familienbildungsstelle Ostallgäu, Isabel Costian, 08342 911-510, familienbildung(at)lra-oal.bayern.de.

 

Mitteilung vom 06.03.2024

VHS-Kurs informiert Vereine über zeitgemäße Werbung

Die Servicestelle Ehrenamt bietet mit der vhs Füssen einen kostenlosen Kurs zum Thema „Werte erhalten, Zukunft gestalten – zeitgemäße Werbung für Vereine“ an.

Der Kurs verschafft einen Überblick über zeitgemäße Formen der Werbung und Öffentlichkeitsarbeit.

 

Dabei beschäftigen sich die Teilnehmenden mit dem Design ihrer Vereins-Homepage, mit den neuen Medien sowie mit klassischen Werbeformen. Sie bekommen die nötigen Werkzeuge an die Hand, um ein für den Verein stimmiges und zeitgemäßes Werbekonzept zu entwickeln und umzusetzen. Dabei werden folgende Fragen berücksichtigt: Wofür steht der Verein? Wie möchte sich der Verein in der Öffentlichkeit präsentieren und wer soll zu welchem Zweck angesprochen werden? Wie erreicht man die kommenden Generationen, um den Sinn, Zweck und Fortbestand des Vereines auch in Zukunft zu erhalten?

 

Der Kurs findet am Samstag, 16. März 2024, von 9.30 bis 12.30 Uhr in der vhs Füssen, Raum III, Mühlbachgasse 6 in Füssen statt. Der Kurs ist kostenfrei. Eine Anmeldung bei der vhs Füssen unter www.vhs-fuessen.de, der Telefonnummer 08362-39577 oder per E-Mail unter info(at)vhs-fuessen.de ist erforderlich. Die Kursnummer lautet 24-1A502.

 

Servicestelle EhrenAmt, Irmgard Altenberger und Katrin Bloch, Tel. 08342 911-427 oder -290, E-Mail ehrenamt(at)ostallgaeu.de, www.ehrenamt-ostallgaeu.de.

 

Mitteilung vom 05.03.2024

Workshop „Mit Begeisterung in den Ruhestand“

Die Bildungsberatung des Landkreises bietet ab 23. April 2024 den zweiteiligen Kurs „Mit Begeisterung in den Ruhestand“ an.

Der Kurs ist offen für Mitarbeitende aller Berufsgruppen sowie Interessierte, die sich bereits in den ersten Jahren ihrer Rente befinden und neue Impulse suchen. Er bietet Unterstützung und Ideen, wie man den Lebensabschnitt des Ruhestands aktiv, bewusst und sinnerfüllt für sich gestalten kann. 

 

Der Ausstieg aus dem Beruf ist ein bedeutendes Ereignis. Von einem auf den anderen Tag entfallen die bisherige berufliche Aufgabe, die Alltagsstruktur sowie Anerkennung und soziale Kontakte – wichtige Säulen der Identität. Trotz Vorfreude auf mehr Freizeit und Ruhe entstehen oftmals auch Unsicherheiten, gemischte Gefühle und Zukunftsfragen. Manche fühlen sich in dieser Situation hoffnungsfroh, andere ängstlich oder alleingelassen mit den Veränderungen, die ihnen bevorstehen. 

 

Mit dem Workshop „Mit Begeisterung in den Ruhestand“ können alle, die den Übergang und den Einstieg in den Ruhestand aktiv gestalten möchten, den ersten Schritt machen. Gemeinsam mit Gleichgesinnten beantworten die Teilnehmenden Fragen wie: „Wo stehe ich?“, „Was war gut in meiner Berufstätigkeit“, „Was ist für mich wirklich wichtig?“, „Welche Erwartungen hat mein Umfeld an mich?“ oder „Wie kann ich die neu gewonnene Zeit zufrieden und aktiv gestalten?“.

  

Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung erforderlich. Der Workshop findet an zwei aufeinander aufbauenden Terminen am 23. und 30. April 2024, jeweils von 16 bis 19 Uhr, im Landratsamt Ostallgäu, Raum Wertach, Schwabenstraße 11, 87616 Marktoberdorf statt. Anmeldung bei Christine Hoch, Landratsamt Ostallgäu, Tel.: 08342 911 293, E-Mail christine.hoch(at)lra-oal.bayern.de.

 

Mitteilung vom 29.02.2024

Sprechstunde für Existenzgründer und mittelständische Unternehmen

Die Aktivsenioren Bayern e. V. bieten am 14.3.2024, wieder eine Sprechstunde für Existenzgründer und Inhaber kleiner und mittlerer Unternehmen an.

Unter dem Motto „Alt hilft Jung“ geben ehemalige Führungskräfte, Unternehmer und Selbstständige ihre Berufs- und Lebenserfahrung weiter.

 

Die Aktivsenioren helfen Firmengründern beim Aufbau ihres Unternehmens, indem sie zum Beispiel Businesspläne mitgestalten, Marketing- und Vertriebsaktivitäten empfehlen und Produktionsverfahren begutachten. Auch Personen, die bereits Inhaber eines kleinen oder mittleren Unternehmens sind, können sich bei Fragen zur Existenzsicherung, Unternehmensführung, Betriebsübergabe etc. an die Aktivsenioren wenden. Die Erstberatung ist kostenfrei. 

 

Eine Terminvereinbarung ist bis spätestens 12. März 2024 erforderlich unter der Telefonnummer 08342 911-402. Zum vereinbarten Termin dürfen nur jeweils drei Personen kommen.

 

Die Beratungen finden von 16 bis 18 Uhr im Landratsamt, Zimmer C 028, Schwabenstraße 11 in Marktoberdorf, statt.

 

Mitteilung vom 28.02.2024

Kostenlose Seminare und Beratungen zur beruflichen (Neu-)Orientierung

Die Angebote der Servicestelle Beruf finden in den VHS in Biessenhofen, Obergünzburg, Füssen, im Cometa in Kempten oder im Landratsamt statt.

Die Gleichstellungsstelle des Landkreises Ostallgäu organisiert wieder kostenlose Seminare zur beruflichen (Neu-)Orientierung oder zur Existenzgründung. Eine Anmeldung ist erforderlich.

 

„Wie bewerbe ich mich?“ am 4. März 2024 (Biessenhofen), am 29. April 2024 (Obergünzburg) und am 1. Juli 2024 (Biessenhofen), jeweils von 9 bis 11 Uhr: Von Beraterin Patricia Mühlebach erfahren die Teilnehmerinnen, wie sie Lücken im Lebenslauf behandeln, wie eine überzeugende Bewerbungsmappe aussehen kann, wie sie sich und ihre Fähigkeiten optimal präsentieren und wie sie eine Bewerbungsinitiative starten.

 

„Der Minijob“ – Nachteile und Möglichkeiten“ am 18. März 2024 (Obergünzburg), am 15. April 2024 (Füssen) und am 5. Juni 2024 (Biessenhofen), jeweils von 9 bis 11 Uhr: An diesem Vormittag wird die Problematik dieser Beschäftigungsverhältnisse geklärt, über Benachteiligungen gesprochen und es werden Möglichkeiten gezeigt, Nachteile in den Griff zu bekommen und Chancen zum Weiterkommen zu nutzen.

 

„Finanzplanung für Frauen oder wie gelingt mir die finanzielle Unabhängigkeit?“ am 17. Juni 2024 (Biessenhofen) und am 10. Juli 2024 (Landratsamt), jeweils von 9 bis 11 Uhr: Über die Kunst des Investierens, die richtige Geldanlage sowie den Aufbau meiner Altersvorsorge. Teilnehmende bekommen Tipps und Hinweise zum Thema „Geld“ mit dem Ziel, dass Sie sich an Ihren eigenen Vermögensaufbau herantrauen.

 

„Seminare zur Existenzgründung“ am 24. April 2024 und am 6. November 2024 (Cometa Kempten), jeweils von 9 bis 13 Uhr: In diesem Seminar erhalten Teilnehmende Informationen über betriebswirtschaftliche, private und steuerliche Zahlen, die für zukünftig Selbständige wichtig sind.  

Die Existenzgründungs-Seminare werden im Cometa Allgäu, Heisinger Straße 12, 87439 Kempten, Eingang A, im Vortragsraum im EG stattfinden. Checklisten und Ratgeber für Gründerinnen werden bei diesem Seminar kostenlos zur Verfügung gestellt. Referentin ist Susanne Hornung-Lechinger, Business Coach (IHK). Die Anmeldung erfolgt ausschließlich bei der Servicestelle Beruf, Rathausplatz 22, 4. Stock, Zimmer 401, Telefon 0831 2525-7272, Frau-und-Beruf(at)Kempten.de.

 

Zusätzlich bietet die Servicestelle Beruf im Anschluss an jeden Vortrag, sowie nach Terminvereinbarung Einzelberatungen zu allen Fragen rund um die berufliche Neuorientierung, den Wiedereinstieg beziehungsweise rund den Weg in die Selbstständigkeit an. Anmeldung und Informationen bei der Gleichstellungsstelle des Landkreises Ostallgäu: Telefon 08342 911-287 oder per E-Mail: gleichstellungsstelle(at)lra-oal.bayern.de oder direkt bei der Servicestelle Beruf, Kempten, Rathausplatz 22, 4. Stock, Zimmer 401, Telefon 0831 2525-7272, E-Mail: Frau-und-Beruf(at)kempten.de.

 

Die „Servicestelle Beruf für gleichberechtigte berufliche Entwicklung" hat es sich zum Ziel gesetzt, die Vereinbarkeit von Familie und Beruf zu verbessern. Sie bietet Beratung und Unterstützung zu allen Fragen der Karriere- und Existenzgründungsplanung, zum Wiedereinstieg nach der Familienzeit, zur beruflichen Umorientierung und Weiterbildung sowie zu Fragen bei Bewerbungen. Der Landkreis Ostallgäu ist an der Finanzierung des Büros beteiligt, um seine Bürgerinnen und Bürger, die Familie und Beruf unter einen Hut bringen wollen, zu unterstützen und um ihre Chancengleichheit im Berufsleben zu fördern. 

 

Mitteilung vom 23.02.2024

Landratsamt als „World's best employer“ ausgezeichnet

Das Landratsamt Ostallgäu hat das Arbeitgebersiegel „World's best employer“ erhalten. Im Rahmen der Studie wurden über 129.000 Arbeitgeber untersucht.

Freuen sich über die Auszeichnung World's best employer 2024: Landrätin Maria Rita Zinnecker (l.) und Hauptamtsleiterin Susanne Kettemer. Foto: Landkreis Ostallgäu

Freuen sich über die Auszeichnung World's best employer 2024: Landrätin Maria Rita Zinnecker (l.) und Hauptamtsleiterin Susanne Kettemer. Foto: Landkreis Ostallgäu

Mit dem Siegel werden Unternehmen und Institutionen ausgezeichnet, die in der Studie als besonders attraktive Arbeitgeber abschneiden. „Die Auszeichnung bestätigt unsere Bemühungen, den engagierten Mitarbeitenden des Landratsamtes eine Arbeitsumgebung zu bieten, die uns von anderen Arbeitgebern positiv hervorhebt“, sagt Landrätin Maria Rita Zinnecker. „Wir freuen uns sehr über das Siegel. Es ist ein Ansporn, uns auch weiterhin stark für die Mitarbeiterzufriedenheit einzusetzen.“

 

Zuletzt fiel in den Kreisgremien die Entscheidung, die Altersteilzeit auch nach Wegfall der bisherigen tariflichen Regelung weiterhin anzubieten. „Ein Firmenfitnessangebot mit Teilnahme an Studios und Freizeiteinrichtungen in der Region wird seit über einem Jahr von 180 Beschäftigten ebenso geschätzt, wie die Einrichtung von inzwischen 230 Homeoffice-Arbeitsplätzen für die bessere Vereinbarkeit von Familie und Beruf“, berichtet Zinnecker.

 

Außerdem hat das Landratsamt mehrere Maßnahmen im Bereich der Fahrradmobilität umgesetzt. Mitarbeitenden steht nun ein Fahrrad-Abstellraum mit elektronischem Türschloss zur Verfügung. Die Duschen und Umkleiden sind saniert und mit Schließfächern ausgestattet worden. Hinzugekommen ist auch die Möglichkeit des Jobrad-Leasings. Um – falls möglich – bei Dienstfahrten vom Auto auf das Rad umzusteigen, bietet das Landratsamt den Mitarbeitenden zudem Diensträder an, darunter auch ein E-Lastenfahrrad. Für diese Maßnahmen wurde das Landratsamt im vergangenen Jahr vom Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Club als „Fahrradfreundlicher Arbeitgeber“ ausgezeichnet.

 

Über das „World's best employer“-Arbeitgebersiegel

 

Um eine ausgewogenen Bewertung sicherzustellen, greift die Studie nach eigenen Angaben auf bis zu 55 Quellen zu. Die Kriterien umfassen unter anderem die Bewertungen durch die Mitarbeitenden selbst, die Berichterstattung in den Medien sowie die Schaffung eines ansprechenden Arbeitsumfelds. Die Auszeichnung „World's best employer“ wird an Arbeitgeber verliehen, die im Rahmen des mehrstufigen Bewertungsprozesses mindestens 300 von 500 möglichen Punkten erreichen.

 

Mitteilung vom 20.02.2024

Pflegestützpunkt: Tagespflege kann Pflege zu Hause ergänzen

Eine Tagespflege kann es Menschen mit Pflegebedarf ermöglichen, soziale Kontakte aufrecht zu erhalten und einer Vereinsamung vorzubeugen.

Bild: istock.com/monkeybusinessimages

Bild: istock.com/monkeybusinessimages

Sie kann auch dann sinnvoll sein, wenn sich pflegende Angehörige Entlastung wünschen oder berufstätig sind.

 

Voraussetzung für die Vergütung der Tagespflege durch die Pflegekasse ist die Einstufung in den Pflegegrad zwei bis fünf. Je nach Pflegegrad werden derzeit zwischen 689 und 1.995 Euro im Monat vergütet. Der monatliche Betreuungs- und Entlastungsbetrag von 125 Euro, der auch bei Pflegegrad eins zur Verfügung steht, kann ebenfalls für die Tagespflege verwendet werden. Das Pflegegeld und die Pflegesachleistungen werden bei Inanspruchnahme der Tagespflege nicht gekürzt. Zu den Leistungen der Tagespflege gehört auch, dass die Tagesgäste abgeholt und wieder nach Hause gebracht werden. 

 

Im Landkreis Ostallgäu bieten insgesamt sieben Einrichtungen Tagespflege-Dienstleistungen an. Alle Angebote sind im Pflegeatlas des Pflegestützpunktes aufgelistet und werden laufend aktualisiert unter www.sozialportal-ostallgaeu.de/pflegestuetzpunkt/pflegeatlas.

 

Nähere Informationen zur Tagespflege wie auch zu allen anderen Fragen rund um das Thema Pflege erhalten Ratsuchende kostenlos beim Pflegestützpunkt Ostallgäu unter Telefon 08342 911-511 oder per E-Mail an pflegestuetzpunkt(at)lra-oal.bayern.de.

 

Mitteilung vom 19.02.2024

Infotag für Fachkräfte zur Geschlechtervielfalt

Der Fachtag findet von 9 bis 16.30 Uhr im Landratsamt Ostallgäu, Schwabenstraße 11, 87616 Marktoberdorf statt. Eine Anmeldung ist erforderlich.

Die Gleichstellungsbeauftragten des Landkreises Ostallgäu und der Stadt Kaufbeuren organisieren am Donnerstag, 7. März 2024, einen Fachtag für Mitarbeitende von Institutionen und sozialen Einrichtungen zum Thema Geschlechtervielfalt. Der Unkostenbeitrag für den Fachtag inklusive Verpflegung, Getränke und Mittagsimbiss beträgt 10 Euro.

   

Auf dem Programm steht unter anderem der Impulsvortrag „Grundwissen zur Lebenssituation von lesbischen, schwulen, bisexuellen, trans*- und inter*geschlechtlichen Menschen“. Am Nachmittag findet der interaktive Vortrag von Inna Zeitler zum Themenkomplex „Geschlechtervielfalt, Stereotype und Würde“ statt. Außerdem werden sich bei der Veranstaltung folgende Fachstellen vorstellen, über die Thematik und ihre Arbeit informieren und die Fragen der Fachkräfte beantworten: LSBTI* Fortbildungen Bayern; Strong! LGBTIQ* Fachstelle gegen Diskriminierung und Gewalt; lebis – Beratungsstelle für lesbische und bisexuelle Frauen in Schwaben; SchwubiS – Psychosoziale Beratungsstelle für schwule und bisexuelle Männer* (cis*trans*inter*nb). 

 

Definition LSBTIQ*

 

LSBTIQ* ist eine Abkürzung für die Begriffe lesbisch, schwul, bisexuell, trans*, inter* und queer und damit eine Abkürzung für sexuelle Orientierungen und geschlechtliche Identitäten.

Trans* bezeichnet Personen, die sich nicht oder nicht nur dem Geschlecht zugehörig fühlen, das ihnen bei Geburt zugewiesen wurde. Inter* bezeichnet Personen mit Variationen der Geschlechtsmerkmale.

 

Queer ist ein Sammelbegriff für alle nicht heteronormativen und nicht-cisgeschlechtlichen Lebensweisen und Identitäten und steht an dieser Stelle stellvertretend für diese. Das Sternchen steht für die Vielfalt geschlechtlicher und sexueller Verortungen sowie für die „Prozesshaftigkeit und Unabgeschlossenheit von geschlechtlichen Positionierungen“ (Fütty 2019: 17 zit. nach Dionisius 2020: 78).

 

Anmeldung und Informationen beim Landratsamt Ostallgäu, Gleichstellungsstelle (Telefon: 08342 911-287, E-Mail: gleichstellungsstelle(at)lra-oal.bayern.de).

 

Mitteilung vom 19.02.2024

Wiesenmeisterschaft im Landkreis Ostallgäu

Die Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft und der BUND Naturschutz führen gemeinsam einen Wettbewerb zur Prämierung artenreicher Wiesen durch.

Bild: Sabine Heinz

Bild: Sabine Heinz

Konventionell und biologisch wirtschaftende Bäuerinnen und Bauern können sich bis 8. April 2024 bewerben. Die Idee einer Wiesenmeisterschaft in Bayern, bei der vielseitig blühende Bauernwiesen prämiert werden, entwickelten BN und LfL im Jahr 2009 gemeinsam. Seitdem wird der Wettbewerb jährlich jeweils in einer anderen Region Bayerns umgesetzt, um mehr öffentliches Bewusstsein in Politik und Gesellschaft für den Wert artenreicher Wiesen als Lebensraum für eine Vielzahl von Pflanzen und Tierarten aufzubauen.

 

„Artenreiche Wiesen sind nicht nur schön anzusehen, sondern auch unverzichtbare Nahrungsquelle für Bienen und bestäubende Insekten, sowie Lebensraum für viele Vogelarten und Wildtiere“, sagt Dr. Sabine Heinz vom LfL-Institut für Agrarökologie und Biologischen Landbau. „Wir möchten mit dem Wettbewerb Bauern und Bäuerinnen auszeichnen, die ihre Flächen im Sinne der Artenvielfalt vorbildlich bewirtschaften und damit auch besonders wertvolles Futter für Ihre Tiere gewinnen. Sie übernehmen damit eine wichtige gesellschaftliche Aufgabe zur Erhaltung der Artenvielfalt“, erläutert Christine Hertrich, Landwirtschaftsreferentin des BUND Naturschutz. 

 

Dr. Paul Dosch, Leiter des Amtes für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Kaufbeuren freut sich, dass die Wiesenmeisterschaft 2024 in dieser Region stattfindet: „Die Artenvielfalt in der bäuerlichen Kulturlandschaft ist uns ein Anliegen. Wir hoffen, dass alle artenreichen Wiesen gemeldet und

gebührend in der Öffentlichkeit gewürdigt werden.“

 

Ablauf, Bewerbungsfristen und Unterlagen 

 

Teilnehmen können bäuerliche Betriebe im Haupt-, Zu- und Nebenerwerb im Landkreis Ostallgäu. Es kann nur je eine Wiese oder Weide pro Betrieb gemeldet werden. Voraussetzung ist, dass der Aufwuchs landwirtschaftlich verwertet wird und die Fläche mindestens einen halben Hektar groß und artenreich ist. Alpweiden und Streuwiesen sind ausgeschlossen.

 

Die Bewerbung mit einem Lageplan ist möglich bis 8. April 2024 unter www.LfL.bayern.de/Wiesenmeisterschaft. Die Daten werden vertraulich behandelt. Ab Anfang Mai werden die Flächen von einer Pflanzenexpertin besichtigt, kartiert und bewertet. Die endgültige Auswahl der besten Wiesen trifft dann eine Jury aus Landwirtschaft und Naturschutz bei einer Rundfahrt, die für Anfang Juni geplant ist.

 

Für die Bewertung der Wiesen werden nicht nur naturschutzfachliche Kriterien wie die Artenvielfalt, sondern auch landwirtschaftliche Gesichtspunkte, erfasst – wie der Ertrag und die Verwertung des Aufwuchses im landwirtschaftlichen Betrieb. Rund 15 Institutionen und Verbänden unterstützen den diesjährigen Wettbewerb vor Ort , u. a. das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten, das Landratsamt Ostallgäu, die Höhere Naturschutzbehörde, konventionelle- und Bio-Bauernverbände, Imker und andere. Finanziell wird die Ausrichtung der Wiesenmeisterschaft durch eine Förderung vom Bayerischen Naturschutzfonds aus Mitteln der Glücksspirale ermöglicht.

 

Attraktive Preise zu gewinnen

 

Die Prämierung der „Wiesenmeister“ wird im Juli 2024 vormittags mit einer Festveranstaltung im Wettbewerbsgebiet stattfinden Die zwei bestplatzierten Betriebe erhalten einen Gutschein für einen Aufenthalt im „BioHotel“ im Wert von 500 bzw. 300 Euro. Weitere attraktive Sachpreise werden von den Unterstützerorganisationen bereitgestellt.

 

Ihre Ansprechpartnerinnen: 

 

Christine Hertrich, Referentin für Landwirtschaft des BUND Naturschutz in Bayern e.V.

Tel. 0160-7920267, christine.hertrich(at)bund-naturschutz.de 

Dr. Sabine Heinz, Dr. Gisbert Kuhn, Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL), Institut für

Agrarökologie und Biologischen Landbau, Tel. 08161/71-5825/6, 

E-Mail: Wiesenmeisterschaft(at)LfL.Bayern.de 

 

Weitere Informationen zur Wiesenmeisterschaft:

 

•  www.lfl.bayern.de/Wiesenmeisterschaft 

•  www.bund-naturschutz.de/themen/landwirtschaft/wiesenmeisterschaft.html 

 

Mitteilung vom 13.02.2024

Sammelstellen für Gartenabfälle ab 21. Februar geöffnet

Aufgrund der anhaltend milden Witterung öffnen die Sammelstellen für Gartenabfälle in diesem Jahr bereits am Mittwoch, 21. Februar.

Bürgerinnen und Bürger können dort pro Tag bis zu drei Kubikmeter Baum-, Hecken- oder Strauchschnitt, Laub und andere Pflanzenreste abgeben. 

 

Mitteilung vom 12.02.2024

Pressearbeit für Vereine: Berichte für das Allgäuer Vereineportal

Seit Januar können Vereine ihre Pressemitteilungen und Veranstaltungshinweise nur noch über das Allgäuer Vereineportal an die Allgäuer Zeitung übermitteln.

Um für einen Verein weiterhin eine gelungene Pressearbeit leisten zu können, lohnt es sich, sich mit dieser neuen Möglichkeit der Öffentlichkeitsarbeit auseinander zu setzen. Im Workshop werden die Vorteile der Arbeit mit dem Vereineportal für die Vereine aufgezeigt und wie sich der Nutzer online schnell zurechtfindet.

 

Schritt für Schritt erläutert Referent Etienne le Maire, Redakteur und Projektmanager bei der Allgäuer Zeitung, den Prozess für eine gelungene Berichterstattung. Dies beginnt beim Verfassen eines interessanten und gut verständlichen Textes und endet mit dem Versand des Berichts an das neue Vereineportal. 

 

Der Kurs findet am Donnerstag, 29. Februar 2024, von 18 bis 19.30 Uhr an der vhs Ostallgäu Mitte in Marktoberdorf, Jahnstraße 7, statt. Eine Anmeldung bei der vhs Ostallgäu Mitte unter www.vhs-oal-mitte.de, telefonisch unter 0800 664 5256 oder per E-Mail an info(at)vhs-oal-mitte.de ist erforderlich. Die Kursnummer lautet 241A08.215.

 

Servicestelle EhrenAmt, Irmgard Altenberger und Katrin Bloch, Tel. 08342 911-427 oder -290, E-Mail ehrenamt(at)ostallgaeu.de, www.ehrenamt-ostallgaeu.de.

 

Mitteilung vom 08.02.2024

Unternehmensbefragung: Wie stellt sich die Wirtschaft in der Region für die Zukunft auf?

Der Landkreis Ostallgäu und die Stadt Kaufbeuren führen in den kommenden Wochen unter rund 1.500 Betrieben eine Unternehmensbefragung durch.

Ziel ist es, aktuelle Informationen zur Standortzufriedenheit und zu den künftigen Anforderungen der Betriebe zu erhalten.  

 

„Wir wollen von den Unternehmen erfahren, welche Entwicklungspläne sie haben, welche Herausforderungen am größten für sie sind und wie wir ihnen helfen können“, sagt Landrätin Maria Rita Zinnecker. Kaufbeurens Oberbürgermeister Stefan Bosse ergänzt: „Wenn wir wissen, wo den Betrieben der Schuh drückt, können unsere Wirtschaftsförderer ihre Serviceangebote noch gezielter ausrichten und wir unterstützend zur Seite stehen.“ 

 

Unter anderem werden in der Befragung der Fachkräftemangel, die Digitalisierung, der Gewerbeflächenbedarf und die betriebliche Nachhaltigkeit thematisiert. Zinnecker hofft dabei auf eine gute Rücklaufquote und sagt: „Wir setzen auf die Offenheit unserer Betriebe und bitten sie, schon aus Eigeninteresse bei unserer Umfrage mitzumachen.“

 

Unternehmen, die keinen Fragebogen erhalten, sich aber trotzdem beteiligen möchten, werden gebeten, sich an die Wirtschaftsförderung zu wenden (Landkreis Ostallgäu: Andreas Neukam, Tel. 08342 911-482, E-Mail: andreas.neukam(at)lra-oal.bayern.de; Stadt Kaufbeuren: Tobias Müller, Tel. 08341 437-156, Mail: tobias.mueller(at)kaufbeuren.de).

 

Mitteilung vom 07.02.2024

Verabschiedungen und Neuwahlen beim Lichtmesstreffen der Ostallgäuer Gartenbauvereine

Verabschiedet wurden der langjährige Vorsitzende Kaspar Rager, seine Stellvertreter Irmgard Ott und Wolfgang Vogel sowie Beisitzerin Rita Schweikl.

Im Beisein von stellvertretender Landrätin Angelika Schorer (2. v. r.) wurden geeehrt (v. l.): Rita Schweikl, Irmgard Ott, Wolfgang Vogel, und Kaspar Rager. Bildquelle: Kreisverbands Ostallgäu für Gartenbau und Landespflege

Im Beisein von stellvertretender Landrätin Angelika Schorer (2. v. r.) wurden geeehrt (v. l.): Rita Schweikl, Irmgard Ott, Wolfgang Vogel, und Kaspar Rager. Bildquelle: Kreisverbands Ostallgäu für Gartenbau und Landespflege

Der Kreisverband Ostallgäu für Gartenbau und Landespflege hat sein traditionelles Lichtmesstreffen abgehalten. Auf dem Programm stand unter anderem die Verabschiedung des langjährigen Vorsitzenden Kaspar Rager, seiner Stellvertreter Irmgard Ott und Wolfgang Vogel sowie von Beisitzerin Rita Schweikl. Außerdem wählten die Vorsitzenden der Gartenbauvereine einen neuen Vorstand des Kreisverbandes.

 

Rager führte den Kreisverband 20 Jahre lang. Für seine herausragenden Leistungen wurde er vom Vorsitzenden des Bezirksverbands und Vizepräsidenten des Landesverbands für Gartenbau und Landespflege, Ulrich Pfanner, mit der goldenen Ehrennadel des Landesverbandes ausgezeichnet. Der Kreisverband erklärte Rager zum Ehrenpräsidenten. Rager ist auf schwäbischer Ebene weiterhin als stellvertretender Vorsitzender des Bezirksverbandes tätig. Ott engagierte sich seit 1985 im Kreisverband und ist außerdem im heimatlichen Gartenbauverein Bronnen aktiv. Vogel war seit 1984 Mitglied im Kreisverband. Zudem ist er Vorsitzender des Gartenbauvereins Kleinkitzighofen.

 

In ihrer Tätigkeit setzten sich die Vorstandsmitglieder in besonderem Maß für den Erhalt der heimischen Kulturlandschaft und die Förderung der Ortsverschönerung ein. Zuletzt riefen sie die Naturgartenzertifizierung ins Leben, um auf Umweltschutz beim Gärtnern aufmerksam zu machen und das Engagement von Ostallgäuer Gärtnern beim Thema Nachhaltigkeit zu würdigen. Im Namen des Landkreises bedankte sich die stellvertretende Landrätin Angelika Schorer bei den ausscheidenden Vorstandsmitgliedern für Ihren langen und wertvollen Einsatz. 

 

Zur Nachfolgerin Ragers wurde Renate Polzer aus Eggenthal gewählt, die sich in den vergangenen vier Jahren bereits als Beisitzerin engagierte. Die stellvertretenden Vorsitzenden sind Friederike Holderried, Erwin Schuster und Daniela Guglhör. Weiterhin tätig sind Andreas Zasche als Kassierer, Birgit Wehnert als Geschäftsführerin und David Nißle als Schriftführer. Als Beisitzer komplettieren Sophie Arand, gleichzeitig Jugendbeauftragte, Hartmut Stauder, Bertram Schregle, Elke Schäling, Monika Kugelmann und Roland Schmid den Vorstand des Kreisverbands.

 

Neben den Verabschiedungen und den Neuwahlen stand der Jahresrückblick und der Ausblick auf das kommende Gartenjahr im Fokus des Lichtmesstreffens.

 

Mitteilung vom 05.02.2024

Stammtisch für ehrenamtliche Integrations-Helfende im Landratsamt

Der nächste Stammtisch findet am Donnerstag, 14. März 2024, ab 18 Uhr im Saal Aggenstein im Landratsamt statt.

Für einen offenen Austausch unter ehrenamtlich Aktiven im Bereich Asyl und Integration bietet die Stelle für Kommunale Integration einen Stammtisch an. Der nächste Stammtisch findet am Donnerstag, 14. März 2024, ab 18 Uhr im Saal Aggenstein im Landratsamt statt.

 

Eingeladen sind alle, die ehrenamtlich im Bereich der Integration oder Zuwanderung von Menschen tätig sind oder sich dort engagieren möchten. Die Veranstaltung bietet Gelegenheit, zusammenzukommen und sich über aktuelle Herausforderungen auszutauschen – zum Beispiel darüber, in welchen Bereichen derzeit Unterstützung benötigt wird. Als Gast wird beim kommenden Termin ein Mitarbeiter der Zentralen Rückkehrberatung in Kempten teilnehmen, um Fragen beantworten zu können. Auch das Team der Kommunalen Integration wird zum persönlichen Austausch mit den ehrenamtlichen Aktiven anwesend sein. Für eine kostenfreie kleine Verpflegung ist gesorgt. 

 

Der Stammtisch ist kostenlos. Eine Anmeldung ist möglich bis 7. März 2024 bei der Stelle für Kommunale Integration des Landkreises Ostallgäu – per E-Mail (integration(at)lra-oal.bayern.de) oder telefonisch (08342 911-194). Weitere Informationen unter www.ostallgaeu.de/integration oder in der Integreat App Ostallgäu (> Veranstaltungen).

 

Durch das Laden dieser Ressource wird eine Verbindung zu externen Servern hergestellt, die evtl. Cookies und andere Tracking-Technologien verwenden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

YouTube-Videos laden